Hier im Blog finden Sie meine neuesten Bucherscheinungen, interessante Artikel zu Gesundheitsthemen, Lebensmitteln, Kräutern, Rezepte und Rezensionen. Die Artikel sind als Werbung zu verstehen.
Ich hoffe Sie haben Spaß an meinem Blog und schauen regelmäßig vorbei.
Klicken Sie auf den Titel, um den kompletten Blog-Beitrag zu lesen!
Artikel in der Kategorie Rezensionen
-
Rezension des Buches „Essen heilt“ von Dr. Mehmet Oz
Montag, 24. Juni 2019 - in Rezensionen
Dr. Mehmet Oz, Amerikas bekanntester Gesundheitsexperte und Herzchirurg, zeigt in seinem Buch, wie jeder eine gesündere Lebensmittelauswahl treffen kann. Gesunde Nahrungsmittel werden zum Superfood und helfen dem Körper von innen heraus gesund zu bleiben und steigern das Wohlbefinden. Zudem zeigt er Wege auf, um dauerhaft einen gesünderen Ernährungsstil zu pflegen und das Leben zu genießen. Mit zahlreichen Gesundheitsinformationen stellt der Autor dar, welche positiven und negativen Einflüsse Lebensmittel auf den Körper haben können.
-
Rezension des Buches „Big Salads“ von Kat Mead
Freitag, 31. Mai 2019 - in Rezensionen
Bei dem Wort Salat denken viele an eine Schale, gefüllt mit typischem „Hasenfutter“. Doch das muss nicht sein! Kat Mead räumt mit ihrem Buch auf und zeigt, wie lecker und sättigend „Big Salads“ sein können. Egal ob süß, salzig, herzhaft, mit Fleisch oder Fisch sowie vegetarisch oder vegan, für jeden sind in diesem Buch leckere Rezepte, die satt und zufrieden machen. So rückt der typische Salatgedanke in den Hintergrund. Denn „Big Salads“ sind alles andere als langweilig.
-
Rezension des Buches „Ultimativ Tasty - Das Original"
Dienstag, 23. April 2019 - in Rezensionen
Kochen ist nicht immer einfach, vor allem wenn man Anfänger ist, wenig Zeit hat und wenig, bis keine Erfahrung mitbringt. Das Ultimativ Tasty Kochbuch zeigt, wie sich jeder selbst mit leckeren und originellen Rezepten beeindrucken kann. Mit ein wenig Kochpraxis aus den Rezepten, ist dann jeder fähig, Gerichte zu kochen, die auch andere begeistern. Egal ob süß, herzhaft, Fisch, Fleisch oder vegetarisch, für jeden ist in diesem Buch etwas dabei, um gut gelaunt den Kochlöffel zu schwingen. Auch Fortgeschrittene kommen mit diesem Buch auf ihre Kosten.
-
Rezension des Buches „Glutenfreie Pasta, Pizza und Quiche“ von Maria Blohm und Jessica Frej
Dienstag, 30. Oktober 2018 - in Rezensionen
Glutenfreier Genuss ist nicht immer leicht. Wer auf glutenfreie Produkte angewiesen ist, hat oft eine nicht allzu große Auswahl. Variabilität in der täglichen Ernährung ist da nicht immer gegeben, vor allem im stressigen Berufsalltag. Mit ihrem neuen Buch zeigen Maria Blohm und Jessica Frej, dass auch leckere Pizza und Quiche glutenfrei gelingen können. Als I-Tüpfelchen gibt es auch Rezepte für selbst gemachte glutenfreie Pasta. Eine super Idee, die viele Glutenintolerante bestimmt sehr freuen wird. Für jeden Geschmack haben die beiden Autorinnen leckere Rezepte parat.
-
Rezension des Buches „Lust auf Frische!“ von Marie Cochard
Mittwoch, 10. Oktober 2018 - in Rezensionen
Ein Alltag ohne Kühlschrank ist für viele unvorstellbar. Doch ist das wirklich im heutigen Zeitalter unmöglich? Nein, sagt die Autorin Marie Cochard und zeigt in ihrem Buch wie Lebensmittel auch ohne Kühlschrank lange haltbar gemacht werden können und was beim Einkaufen zu beachten ist. Zudem hat sie zusätzliche Tipps parat und interessante Freunde und Bekannte interviewt, die auch ohne Kühlschrank bestens zu Recht kommen und Tipps geben. Das Leben ohne Kühlschrank startete als Experiment der Autorin. Doch daraus wurde eine neue Sichtweise auf unsere Lebensmittel. Regionalität und die Saison spielen eine wesentliche Rolle.
-
Rezension des Buches „Heimat im Glas: Vergessene Köstlichkeiten“ von Daniela Wattenbach
Samstag, 22. September 2018 - in Rezensionen
Kindheitserinnerungen sind etwas Herrliches. Vor allem im Bezug aufs Essen bleiben sie für immer in unserem Gedächtnis und spielen eine wichtige Rolle. Nicht anders geht es Daniela Wattenbach, die eine wunderbare Kindheit hatte und viel Zeit in der Natur verbrachte. In ihrem eigenen Haushalt macht sie sehr viel Selbst und teilt ihre Rezepte und Erfahrungen nun mit diesem Buch. Alte Zubereitungs- und Konservierungsarten kehren zurück und zeigen, wie leicht es ist, die Leckereien der verschiedenen Jahreszeiten ins Glas zu packen. Die Autorin zeigt, wie jeder Lebensmittel lecker haltbar machen kann.
-
Rezension des Buches „Power Snacks - Naschen ohne Zucker“ von Fern Green
Montag, 23. Juli 2018 - in Rezensionen
Leckere Snacks für zwischendurch, ohne danach ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, wünschen sich viele. Die Zutatenlisten der erhältlichen Produkte sind oft fragwürdig und weisen einen sehr hohen Zuckergehalt auf. Mit ihrem neuen Buch wirbt Fern Green damit, dass jeder energiegeladene Snacks ganz ohne Zucker selbst herstellen kann. Gemeint ist hier natürlich nur der Kristallzucker. Trockenfrüchte wie Datteln und auch Süßungsmittel wie Honig werden trotzdem in den Rezepten reichlich verwendet. Weitere Zutaten können selbst ausgewählt und miteinander vermischt werden. So soll jeder Snacks mit Wunschzutaten kreieren können.
-
Rezension des Buches „Schlank mit Darm Kochbuch“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Donnerstag, 21. Juni 2018 - in Rezensionen
Der Schlank mit Darm Hype hält an und immer mehr Menschen möchten ihren Darmbakterien etwas Gutes tun. Mit ihrem neuen Kochbuch zeigen Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Regina Rautenberg, wie darmfreundliche Ernährung im Alltag einfach umgesetzt werden kann. Neben vegetarischen und veganen Gerichten gibt es auch kinderfreundliche Rezepte, Rezepte für Berufstätige und auch laktose- und glutenfreie Varianten. So ist eine breite Vielfalt geboten und jeder findet leckere Gerichte, die eine Wohltat für unsere kleinen Darmbewohner sind.
-
Rezension des Buches „Allergiefreie Kinder“ von Robin Nixon Pompa
Freitag, 1. Juni 2018 - in Rezensionen
Wer ein Kind mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat, ist im Alltag sehr darauf bedacht, die unverträglichen Lebensmittel strikt zu vermeiden. Das wird bisher ja auch so empfohlen, um keine schweren allergischen Reaktionen zu provozieren. Akribisch werden Zutatenlisten studiert und in der eigenen Küche werden verträgliche Lebensmittel zubereitet, ganz ohne Allergene. Das alles natürlich zum Wohle des eigenen Kindes. Doch muss das wirklich sein? Robin Nixon Pompa stellt die Vermeidungstaktik komplett auf den Kopf und rät viel mehr dazu, trotzdem Allergene in geringer Dosis bei Babys regelmäßig zuzuführen.
-
Rezension zu „Glutenfreies Brot: Neue Rezepte für gesunden Genuss“ von Jessica Frej & Maria Blohm
Montag, 14. Mai 2018 - in Rezensionen
Wer die Diagnose Zöliakie bekommt, ist besonders am Anfang sehr ratlos. Wichtige Grundnahrungsmittel, wie beispielsweise Brot und Brötchen, müssen von nun an aus glutenfreien Zutaten hergestellt werden. Natürlich ist es möglich, auf fertige Varianten zurückzugreifen oder selbst in der Küche viel auszuprobieren. Doch das kostet einiges an Zeit und vor allem Nerven. Jessica Frej und Maria Blohm haben sich die Arbeit gemacht und weiter an ihren Rezepten getüftelt. Herausgekommen ist ein neues Buch, mit zahlreichen leckeren Brot- und Brötchenvarianten, die natürlich glutenfrei sind. Vor allem Klassiker haben einen Weg in das neue Buch gefunden.
-
Rezension des Buches „Hilfe bei Diabetes“ von Mario Althaus und Sabine Pork
Donnerstag, 12. April 2018 - in Rezensionen
Immer mehr Menschen erkranken leider an Diabetes. Das Tückische an der Krankheit ist, dass sie oft erst bemerkt wird, wenn der Diabetes bereits körperliche Probleme bereitet. Wer die Diagnose Diabetes bekommt, sieht oft erst mal viele Fragezeichen, versteht vielleicht nicht alles, was ihm geraten wird oder ist einfach überfordert. Dieses Selbsthilfe-Buch ist für Diabetiker, die sich selbstverständlich in ärztlicher Behandlung befinden, eine große Hilfe. Ich habe dieses Buch gelesen, damit Sie abschätzen können, ob dieser Ratgeber eine Hilfe für Ihren Diabetes-Alltag sein kann.
-
Rezension des Buches „Böses Gemüse“ von Dr. med. Steven R. Gundry
Montag, 19. März 2018 - in Rezensionen
Ernähren Sie sich gesund? Empfehlungen gibt es reichlich. Viele Vollkornprodukte sowie reichlich Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Doch ist die Auswahl wirklich so gesund?
Haben Sie schon mal was von Lektinen gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass Ihnen Dr. med. Steven R. Gundry mal genauer zeigt, was Lektine sind und wie sie unserem Körper schaden können. Der Buchtitel „Böses Gemüse: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen“ klingt sehr interessant. Ich habe dieses Buch gelesen, damit Sie abschätzen können, ob der Inhalt für Sie interessant ist.
-
Rezension des Buches „Das Pups-Tabu“ von Jan Rein
Samstag, 16. Dezember 2017 - in Rezensionen
In der Öffentlichkeit zu pupsen, ist peinlich. Besonders wer unter einem Blähbauch und ständigen unangenehmen Winden leidet, schämt sich oftmals. Es ist nicht leicht, sich bei diesem Tabuthema Hilfe zu suchen. Der Autor selbst hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich und will mit seinem Buch neue Wege aufzeigen und Tabus brechen. Er hat selbst viel ausprobiert und die Low-FART-Diet entwickelt. Er will damit zeigen, dass es mit der richtigen Ernährungsweise klappen kann, die Frequenz der Darmwinde in den „Normalbereich“ zu bringen.
Ich habe den Ratgeber für Sie gelesen und möchte Ihnen meine Meinung zu dem Buch und der darin vorgestellten Ernährungsweise näher bringen.
-
Rezension des Buches „Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso“ von Hans-Ulrich Grimm
Dienstag, 28. November 2017 - in Rezensionen
Die Ernährung ihrer Kinder liegt den Eltern sehr am Herzen. Sie versuchen immer ihr Bestes zu geben, damit die Kleinen gesund und munter aufwachsen. Dabei ist das im heutigen Ernährungsdschungel gar nicht so einfach. Die Werbung verspricht viel und die Industrie hat sehr gute Marketingmaschen, um ungesunde Lebensmittel als „gesund“ zu deklarieren. In seinem neuesten Buch zeigt Hans-Ulrich Grimm, wie sehr uns die Industrie bei der Auswahl an Lebensmitteln für Kinder in der Hand hat. Er zeigt erschreckende Fakten auf und hat natürlich auch Lösungen parat.
-
Rezension des Buches „Kokosöl“ von Laura Agar Wilson
Montag, 20. November 2017 - in Rezensionen
Kokosöl liegt voll im Trend. Nicht nur zum Essen, sondern auch in der Kosmetik wird das Öl der Kokosnuss immer mehr in den Fokus gerückt. Doch was genau macht das Öl so besonders? Ist es wirklich so toll, wie es in den Medien gelobt wird? In ihrem Buch zeigt Laura Agar Wilson, wie vielseitig das Kokosöl eingesetzt werden kann. Neben zahlreichen wissenswerten Informationen gibt es viele Rezepte und Anwendungstipps, die zeigen, wozu Kokosöl fähig ist. Die Autorin zeigt deutlich, dass die Verwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind, da das Öl sehr vielseitig eingesetzt werden kann.