Hier im Blog finden Sie meine neuesten Bucherscheinungen, interessante Artikel zu Gesundheitsthemen, Lebensmitteln, Kräutern, Rezepte und Rezensionen. Die Artikel sind als Werbung zu verstehen.
Ich hoffe Sie haben Spaß an meinem Blog und schauen regelmäßig vorbei.
Klicken Sie auf den Titel, um den kompletten Blog-Beitrag zu lesen!
Artikel in der Kategorie Rezensionen
-
Rezension des Buches „Die ideale Ernährung für Ihr Kind“ von Katherine Erlich und Kelly Genzlinger
Sonntag, 26. Juli 2020 - in Rezensionen
Jeder möchte für sein Kind nur das Beste. Es soll behütet aufwachsen, sich geliebt fühlen und natürlich auch gesund bleiben. Doch in der heutigen Zeit ist das gar nicht so einfach. Zahlreiche Tipps und Tricks gibt es von allen Seiten. Doch wie ernähre ich mein Kind richtig? Diese Frage und viele Weitere werden von Katherine Erlich und Kelly Genzlinger in diesem Buch umfangreich erläutert. Bereits in der Schwangerschaft und natürlich auch vor der Empfängnis, kann viel getan werden, um dem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.
-
Rezension des Buches „Richtig essen, länger leben - Eat to Beat Disease“ von Dr. med. William W. Li
Dienstag, 30. Juni 2020 - in Rezensionen
Gesunde Ernährungsweisen sind in sämtlichen Medien präsent. Jeder ist der Meinung, den fast absoluten Goldstandard gefunden zu haben. Doch einseitige Ernährungsweisen haben auch ihre Schattenseiten. Egal ob Low Carb, glutenfrei oder Paleo, immer wieder gibt es Lebensmittel, auf die verzichtet werden muss. Das kann mit der Zeit sehr frustrierend sein. Doch wie kann sich jeder gesund ernähren und mit dem richtigen Essen länger leben? Dr. med. William W. Li, Arzt und Wissenschaftler, hat sich genauer mit der Ernährung auseinandergesetzt. Er beschäftigt sich sehr ausführlich mit den fünf Verteidigungssystemen unseres Körpers und zeigt, worauf es in der Ernährung ankommt.
-
Rezension des Buches „Autoimmunhilfe“ von Dr. med. Simone Koch
Mittwoch, 27. Mai 2020 - in Rezensionen
Autoimmunerkrankungen gibt es viele. Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Crohn sind nur einige davon. Oftmals sind die Auslöser weitgehend unbekannt. Doch was hilft wirklich gegen diese Erkrankungen? Diese Frage stellen sich viele. Dr. med. Simone Koch widmet sich dem Thema lektinfreien Ernährung. Sie schreibt unter anderem über ihre eigene Krankheitsgeschichte. Durch die Reduktion von Lektinen in ihrer Ernährung gewann sie an Lebensqualität. Auch ihre Gesundheit verbesserte sich. Da diese Ernährungsweise auch anderen helfen kann, hat sie dem Thema nun ein Buch gewidmet.
-
Rezension des Buches „Cholesterin im Griff“ von Prof. Dr. Michaela Döll
Montag, 18. Mai 2020 - in Rezensionen
Mit erhöhten Cholesterinwerten haben viele zu kämpfen. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Sie auch für Gallensteine und mehr ursächlich sein. Daher sollte gegen zu hohe Cholesterinwerte unbedingt etwas unternommen werden. Viele bekommen von ihrem Arzt Statine verschrieben, die sie tagtäglich zu sich nehmen. Doch diese können Nebenwirkungen haben. In ihrem neuen Buch zeigt Prof. Dr. Michaela Döll, was jeder selbst, durch eine Ernährungsumstellung und den gezielten Einsatz von Naturheilmitteln, tun kann.
-
Rezension des Buches „Das 1x1 der Keto Desserts“ von Carolyn Ketchum
Mittwoch, 13. Mai 2020 - in Rezensionen
Die ketogene Ernährung ist mittlerweile zu einem großen Ernährungstrend geworden. Immer mehr Menschen möchten aus vielerlei Gründen auf kohlenhydrathaltige Lebensmittel verzichten. Viele wollen auch einfach eine bewusstere und gesündere Lebensmittelauswahl treffen. Die ketogene Ernährung ist nicht immer im Alltag leicht umzusetzen. Das macht es manchen schwer, am Ball zu bleiben und sich langfristig ketogen zu ernähren. Besonders Dessert sind in den Bereichen glutenfrei sowie kohlenhydratarm und fettreich schwer umzusetzen. Dieses Buch zeigt, wie einfach Keto-Desserts zubereitet werden können und dazu auch noch lecker schmecken.
-
Rezension des Buches „Das Geheimnis des gesunden Alterns“ von Dr. Malte Rubach
Samstag, 2. Mai 2020 - in Rezensionen
Bestimmte Bevölkerungsgruppen auf der Welt erlangen ein hohes Alter. Doch wie klappt das? Was essen sie, welche Lebensgewohnheiten haben sie und was können wir von ihnen lernen? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich dieses Buch beschäftigt. Jeder Mensch altert und bisher sind noch nicht alle Rätsel gelöst. Was müssen wir essen, um gesund alt zu werden? Diese Frage stellen sich viele. Dr. Malte Rubach geht auf diese und viele Weitere ein und ist auf der Spur des Geheimnisses, um gesund zu altern.
-
Rezension des Buches „Natürlich gut“ von Adaeze Wolf
Mittwoch, 8. April 2020 - in Rezensionen
Die Work-Life-Balance gewinnt immer mehr Zuspruch im heutigen, teils sehr hektischen, Alltag. Viele wollen zurück zu ihren Wurzeln finden und sich von Lastern befreien. Doch das ist gar nicht so leicht. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und diese lassen sich oftmals nur sehr mühsam ändern. In ihrem Buch zeigt Adaeze Wolf, wie jeder wieder entspannt essen sowie gesund und glücklich Leben kann. Mit dem „Naturally-Good-Prinzip“ ist es möglich, den Alltag zu entschleunigen und die eigenen Bedürfnisse wieder neu zu entdecken.
-
Rezension des Buches „Zuckerfrei von Anfang an“ von Marianne Falck
Montag, 30. März 2020 - in Rezensionen
Die Ernährung von Kindern ist wichtig. Längst hat die Industrie gemerkt, wie leicht, besonders Eltern, zu beeinflussen sind. Mit sogenannten „Kinderlebensmitteln“ lassen sich super Profite erzielen und die Eltern greifen gerne zu. Das jedoch leider auf Kosten der Gesundheit von unseren Kindern. Bereits im Titel macht Marianne Falck klar, dass es in ihrem Buch nicht um zuckerarme Ernährung geht. Denn Ihr liegt die zuckerfreie Ernährung am Herzen. Das mag zunächst vielleicht etwas drastisch und übermotiviert klingen. Doch das Buch macht klar, mit welchen Folgen wir rechnen können, wenn sich nichts ändert. Diese könnten für uns alle sehr problematisch sein.
-
Rezension des Buches „Food War“ von Hans-Ulrich Grimm
Dienstag, 17. März 2020 - in Rezensionen
Eine ungesunde Lebensmittelauswahl kann krank machen. Das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Doch wenige beschäftigen sich näher mit den Zutaten, die in unseren alltäglichen Lebensmitteln stecken. Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen schlagen Profite aus dem Verkauf von billigem industriellem Essen. Sie setzen damit auch unsere Gesundheit aufs Spiel. Das Schlimme ist, dass die meisten Verbraucher dies gar nicht bemerken. Stück für Stück schreitet die Arbeit der Lobby voran und kann dazu führen, dass die Menschen immer mehr Krankheiten bekommen. Was genau es damit auf sich hat, zeigt Hans-Ulrich Grimm in seinem neuen Buch.
-
Rezension des Buches „Gemüse Ohne Gift, Lektinfrei Kochen“ von Dr. Steven R. Gundry
Sonntag, 29. Dezember 2019 - in Rezensionen
Bereits mit seinem ersten Buch zu Lektinen in Lebensmitteln hat Dr. Steven R. Gundry sehr polarisiert. Nun folgt ein weiteres Buch mit zahlreichen Kochrezepten. Auch dieses wendet sich wieder an Menschen mit chronischen Erkrankungen und diejenigen, die sensibel auf Lektine reagieren. Neben einem ausführlichen Erklärungsteil gibt es zahlreiche Rezepte mit Tipps und Tricks, um dauerhaft eine lektinarme Ernährung im Alltag umsetzen zu können. Dank des LFE-Programmes soll es, laut dem Autor, möglich sein, deutlich weniger Lektine täglich zu verzehren und den geschwächten Körper das zu geben, was er zur Regeneration braucht.
-
Rezension des Buches „Essen für den Kopf“ von Prof. Dr. Christof Kessler und Regina Rautenberg
Mittwoch, 27. November 2019 - in Rezensionen
Erkrankungen wie Demenz, Migräne, Kopfschmerzen und Depression werden nach und nach immer mehr thematisiert. Vielen fällt es schwer, darüber zu sprechen. Sie leiden im Stillen und verstecken sich hinter den vermeintlichen Tabu-Themen. Es ist Zeit, darüber zu sprechen! Als Diätassistenten weiß ich, was mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung alles erreicht werden kann. Auch bei diesen Themen spielt die Ernährung eine sehr wichtige Rolle. In diesem Buch geht Prof. Dr. Christof Kessler auf die richtige Ernährung ein und zeigt alles, was wichtig ist, um auch im Alter mental fit zu bleiben.
-
Rezension des Buches „Sensible Bäuche essen anders“ von Dominika Králová
Donnerstag, 24. Oktober 2019 - in Rezensionen
Unverträglichkeiten wie Weizensensitivität, Weizenallergie, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz und auch Reizdarm führen sehr oft zu einer deutlichen Einschränkung der täglichen Lebensmittelauswahl.
Betroffene verbannen Unverträgliches aus der Ernährung und nicht selten ist die Auswahl an verträglichen Lebensmitteln sehr klein. Jede Unverträglichkeit gehört in die Hände von Fachkräften wie Ärzten und Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftlern, um einem Nährstoffmangel vorzubeugen. In ihrem Buch zeigt Dominika Králová verschiedene Krankheitsbilder mit den Behandlungsmöglichkeiten und hat zahlreiche Tipps für Betroffene. Leckere und verträgliche Rezepte gibt es gleich mit dazu. -
Rezension des Buches „Endlich entspannt essen!“ von Sofia Antonsson
Samstag, 5. Oktober 2019 - in Rezensionen
Die FODMAP-arme Ernährung ist bereits seit einigen Jahren bekannt. Besonders bei Reizdarm-Problemen soll sie helfen, die Beschwerden zu lindern. Zudem soll sie ein Wegweiser für eine verträgliche Ernährungsweise sein. In ihrem Buch geht Sofia Antonsson, zertifizierte Diätassistentin, auf die Thematik Reizdarm und FODMAP-arme Ernährung ein. Neben Erklärungen und Tipps soll es im Buch viele Rezepte für eine darmfreundliche und verträgliche Ernährung geben. Besonders Vegetarier und Veganer sollen geeignete Rezeptvorschläge erhalten. Als Diätassistentin habe ich das Buch genau unter die Lupe genommen.
-
Rezension des Buches „Natürliche Schmerzmittel“ von Dr. Yann Rougier und Marie Borrel
Dienstag, 6. August 2019 - in Rezensionen
Schmerzen können eine echte Plage sein. Doch nicht immer ist der Griff zur Schmerztablette die beste Wahl. In ihrem Buch zeigen die Autoren interessante und wirkungsvolle Alternativen, um Schmerzen effektiv lindern zu können. Neben einer schmerzlindernden Ernährung können auch Atemtechniken, Entspannungsübungen und Heilkräuter Linderung bringen. Und das ganz ohne Nebenwirkungen, die die Gesundheit beeinträchtigen.
-
Rezension des Buches „Natürlich! Schöne Haut“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Mittwoch, 17. Juli 2019 - in Rezensionen
Der menschliche Körper ist mit einer schützenden Hautschicht bedeckt, die krankmachende Einflüsse abwehrt. Tagtäglich muss die Haut gegen viele Faktoren kämpfen, seien es beispielsweise Feinstaub in der Umgebung, blaues Licht von Bildschirmen und Displays oder Kosmetikartikel, die regelmäßig verwendet werden. Die Haut muss vieles ertragen. Doch, wenn ihr etwas nicht gefällt, meldet sie sich oft deutlich. Diese Zeichen sollten richtig gedeutet und die auslösenden Faktoren behoben werden, damit es der Haut wieder gut geht. Wenn im Körper etwas nicht stimmt, beispielsweise der Darm aus der Balance ist oder die Ernährungsweise nicht optimal ist und Nährstoffe fehlen, zeigt sich das häufig durch Hautprobleme. In ihrem neuen Buch zeigt Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann was alles gegen Hautprobleme getan werden kann.